Ausgabe #02 / Peanuts SV
Gameladder: Wie bist Du auf den Vereinsnamen gekommen?
Ron: Sehen Sie, ich bin ja erst einige Jahr nach Vereinsgründung dazugestossen. Aber man erzählt sich, daß die gesamte Führungsebene des Vereins aus US-amerikanischen Einwanderern besteht, die dort ausschließlich Baseball-Mannschaften trainiert hatten. Angeblich soll es damals bei der Einreise auch gewisse Vorkommnisse gegeben haben, man sprach hinter vorgehaltener Hand von Verstössen gegen Quarantäne-Bestimmungen, aber Sie wissen ja, was von solchen Gerüchten zu halten ist. Jedenfalls hatte sich der Name langsam eingebürgert, bis er endlich als offizieller Vereinsname eingetragen wurde. Ich finde den Namen sehr schön. Zudem ist die Frucht der Erdnuss aus botanischer Sicht keine Nuss, sondern eine Hülsenfrucht, und somit im weitesten Sinne mit dem Fußball verwandt.
Gameladder: Der Peanuts Sportverein befindet sich sportlich in der
besten Phase der Vereinsgeschichte. Wo liegen die Gründe für diesen Höhenflug?
Ron: [Lacht] Ok, raus mit der Sprache, wer schickt Sie? Germania oder O-Soto?
[Wieder ernst] Einen großen Anteil an den guten Ergebnissen bisher
haben sicher die modernen Trainingsmethoden, die unser Trainer vom
letzten Heimaturlaub in den USA mitgebracht hat.
Schauen Sie, wir versuchen seit jeher den Spieler nicht nur als reine
Balltretmaschine zu sehen, nicht nur als verzogene und wehleidige
Kapitalverzinsung, die kaum mehr als ein Kreuz unter die branchen-
üblichen Knebelverträge zu setzen in der Lage ist.
Wir sehen vielmehr jeden einzelnen Spieler als ganzheitliches Geschöpf,
als ein kompliziertes und zerbrechliches Gebilde aus Geist und Körper,
Unser Bestreben ist es, diese Teile in Gleichklang zu bringen, Seele und
Seeler. Freistoß und Freigeist. Transpiration und Transzendenz.
Und nachdem der Trainer zu Beginn der Saison in allen Ecken des Trainingsgeländes weiße Buddha-Statuen aufgestellt hat, scheint die gesamte Mannschaft noch einmal auf eine andere, höhere Ebene gelangt zu sein.
Sicher, dieses weiße Pulver für die Räuchertischchen ist nicht gerade billig.
und ab und zu vermisse ich beim Training auch mal ein lautes Wort statt
des ewigen Lächelns, aber wir als Verein dürfen uns modernen
Entwicklungen nicht verschliessen.
Gameladder: Bei der Umfrage zum Ausgang der Saison 2011/2012
hast Du Dein Team nur auf Rang 10 gesehen. Jetzt war der
PSV zwischenzeitlich sogar Zweiter. Wagst Du eine Korrektur?
Ron: Solche Fragen werden doch nur von der Presse in den Verein
getragen. Unsere Marschroute vor der Saison war es, nur auf
uns zu schauen. Was die Konkurrenz macht. ist uns egal.
Die Tabelle ist nur eine Momentaufnahme, wir schauen von Spiel
zu Spiel. Wir werden im Training weiter hart arbeiten. Am Ende der Saison
werden wir dann schauen, was dabei herauskommt.
[Vertraulicher Unterton]
Nun gut, sollte es am Ende dabei bleiben, dann schneiden wir acht Plätze
besser ab als vorhergesagt. Letztlich scheint mir ein Platz unter den ersten
zwölf Mannschaften realistisch zu sein.
Gameladder: Fortuna freut sich besonders über Siege gegen die
Preußen. Hast Du auch einen Lieblingsgegner, gegen den
Du besonders gern gewinnst ?
Ron: [Lächelt] Absolute Höhepunkte sind Spiele gegen die 11 Freunde,
da ich deren Trainer schon aus alten Kronsforder Zeiten kenne.
Damals nannten wir ihn „Lautsprecher“, weil...aber ich schweife ab!
Für meine Mannschaft sind diese Duelle eine Frage des Charakters.
Ich sage vor den Spielen immer: „Ok, sie haben kein Geld, sie spielen
in Grobripphemden mit aufgemalten Nummern, und da die langsam
kaputtgehen, können auch nicht immer elf Spieler auf dem Platz stehen.
Aber, bitte: lacht erst nach dem Abpfiff in der Kabine!“. Und die Jungs
machen das großartig!
Gameladder: Die Erdnüsse sind "erst" in der zweiten Saison in die
Holstentor-Liga aufgestiegen. Wie war es zuvor in Liga 2 ?
Ron: Dunkel! Wir haben in Orten gespielt, deren Namen ich bis dahin nur
von Staumeldungen aus dem Verkehrstudio kannte.
Gameladder: Was war Dein persönliches Highlight in der bisherigen
Holstentor-Zugehörigkeit?
Ron: Mit Sicherheit der 16. April 2011, als wir die damals hochgehandelten
Preußen mit 3:1 besiegen konnten. Es gibt kaum ein schöneres Geräusch
als sprachlose Gästefans in Blau, Weiß und Schwarz.
Gameladder: Welcher Holstentor-Wettbewerb hat für Dich den höchsten
Stellenwert ?
Ron: Die Liga. Erfolge im Pokal sind zwar schön, aber am Ende auch
nur Blendwerk des Augenblicks. Wie heißt es so schön? Angriff
gewinnt Spiele, Verteidigung Meisterschaften. Gut, das paßt zwar jetzt
überhaupt nicht, aber ich bleibe dabei: die Liga ist die wahre Bewährungs-
probe für eine Mannschaft. Nicht ohne Grund gilt die Meisterschale mehr
als der Pokal. Gut, Mannschaften wie die Preußen können den Pokal auf die Schale stellen und haben eine prima Blumenvase, aber mal ehrlich, wer will das schon?
Gameladder: Welchen Bundesliga-Spieler würdest Du gerne im
PSV-Kader sehen, wenn Du die freie Auswahl hättest ?
Ron: Eusébio.
Gameladder: Wo siehst Du in unser Liga noch Verbesserungsmöglichkeiten? Was könnte hier besser laufen bzw. gefällt Dir etwas gar nicht?
Ron: Es sollten freizügige Fotos von blonden Schwedinnen freigeschaltet werden, sobald man ein Spiel gewonnen hat ... Das steigert sicher das Engagement mancher Trainerkollegen.
Steckbrief:
Vereinsname: Peanuts Sportverein (PSV)
Vereinsfarben: Grün-Weiß
Präsident: Linus Van Pelt
Trainer: Snoopy
Manager: Ronaldo 'Winfo' Eggert
Stadion: Charlie-Brown-Arena
Fan-Club: The Great Pumpkins
Trikotsponsor: Ültje (vorne) Deutsche Bank (hinten)